Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Veranstaltungen

Unsere nächsten Veranstaltungen

Kurse für pflegende Angehörige

Pflegen Sie bereits erkrankte Angehörige, Freunde, Nachbarn oder werden Sie in naher Zukunft mit einer Pflegesituation zu Hause konfrontiert?


In diesem Fall bieten wir Ihnen in regelmäßigen Abständen speziell zugeschnittene 3-tägige Schulungskurse und Pflegetrainings an. Unterstützt werden wir darin von der AOK NORDWEST und der AOK Rheinland/Hamburg. Wir bieten ihnen kostenfreie Pflegekurse zu den Themenfeldern „Häusliche Pflege“ und „Pflege von Menschen mit Demenz“.

 
Es gibt Abendkurse jeweils von 17.00 – 20.15 Uhr oder Morgenkurse von 9.00 – 12.15 Uhr. Der Veranstaltungsort ist auf dem Gelände des LWL-Klinikum Gütersloh. Hier können Sie kostenlos den Parkplatz an der Buxelstraße oder die Busverbindung der Linie 208 (Haltestelle LWL-Klinikum) nutzen.

Der nächste Kurs "Häusliche Pflege" findet am 10.09., 17.09. und 24.09.2025 jeweils von 9.00 bis 12.15 Uhr statt. Er besteht aus drei aufeinander aufbauenden Modulen. Neben den Fachthemen wie Prophylaxen, Bewegung, Körperpflege, Inkontinenz, Ernährung und sozialrechtlichen Informationen soll der Kurs die Auseinandersetzung mit der veränderten Lebenssituation durch die Pflege ermöglichen und anregen, eigene Ressourcen zu entdecken und zu stärken. Eine Anmeldung bei Elisabeth Schön ist notwendig.

Der nächste Pflegekurs zum Thema Demenz findet am 12.08., 19.08. und 26.08.2025 jeweils von 9 bis 12.15 Uhr statt. Er besteht aus drei aufeinander aufbauenden Modulen. Dabei werden Informationen über das Krankheitsbild vermittelt, es geht um einen Erfahrungsaustusch, Themen wie Kommunikation, Sturzprävention aber auch der Umgang mit demenziell bedingten Problemen wie zum Beispiel Aggressionen, Unruhe oder Depressivität wird angesprochen. Eine Anmeldung bei Ramona Wedler ist notwendig.


Es gelten die jeweils gültigen Besuchs- und Hygieneregeln!

Nähere Informationen zu den Kursen, sowie die Möglichkeit zur Anmeldung, gibt es bei Elisabeth Schön und Ramona Wedler. 

Kontaktdaten Elisabeth Schön:
Telefon: 0151 4063 6920| E-Mail: elisabeth.schoen@lwl.org

Kontaktdaten Ramona Wedler:
Telefon: 0173 390 0858 | E-Mail: ramona.wedler@lwl.org

Jüngere Hand liegt auf älterer Hand

Angebot für Angehörige suchtkranker Menschen

In der „Angehörigengruppe“ erhalten Partnerinnen und Partner, Eltern und Kinder von suchterkrankten Menschen aus Gütersloh und Umgebung ab sofort regelmäßige Unterstützung. Das LWL-Klinikum und die Caritas haben das Angebot gemeinsam geschaffen.

Personen aus dem nahen Umfeld suchtkranker Menschen leiden häufig unter emotionalen, gesundheitlichen, sozialen und immer wieder auch materiellen Folgen, die sich aus der Abhängigkeit einer Angehörigen oder eines Angehörigen ergeben können. In der Angehörigengruppe sollen sie Verständnis für ihre Belastungen und Probleme finden, die Dynamik einer Suchterkrankung besser verstehen und die eigenen Handlungsmöglichkeiten kennen lernen. 

  • Ort: Ambulanzzentrum (Haus 1), Hermann-Simon-Straße 7, Gütersloh, Café (Raum 212)
  • Leitung der Treffen: Christina Albrecht (LWL-Klinikum Gütersloh) und Ursula Scholzen (Caritas Sucht- und Drogenhilfe)
  • Das Gruppentreffen findet an jedem 1. und 3. Donnerstag im Monat statt.

Wer sich für die Teilnahme interessiert, wird um Anmeldung bei Christina Albrecht oder Ursula Scholzen gebeten und kann nach Absprache an einem 1. Donnerstag dazu kommen. Starttermin ist 16.30 Uhr, ab dem 1.7.2024 beginnt die Gruppe um 16.15 Uhr.

Für Anmeldungen oder Fragen: Tel. 05241-994070, E-Mail: scholzen@caritas-guetersloh.de oder Tel. 05241-5022269, E-Mail: Christina.Albrecht@lwl.org.

Christina Albrecht und Ursula Scholzen

Einladung zur Angehörigengruppe

An jedem letzten Dienstag im Monat (außer im Dezember) laden wir von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr Angehörige von Patientinnen und Patienten der Allgemeinpsychiatrie in die Räumen der Tagesklinik (Haus 34) zu einem Gruppenangebot ein. 

Als Ansprechpartner und für Rückfragen stehen zur Verfügung

Rainer Bischoff (05241 / 502-2204) & Malte Husemann (05241 / 502-2499)

Die Gruppe findet in der Allgemeinpsychiatrischen Tagesklinik (Haus 34) an der Hermann-Simon-Straße 8, 33334 Gütersloh statt.

Menschen sitzen in einem Stuhlkreis zusammen und schauen sich gegenseitig an.